Zeitzeuge

Immo Sennewald

Baden-Baden, Baden-Württemberg
* 1950

Eigensinn verpflichtet!

Themen
  • Kunst/Kultur/Literatur
  • Medien
  • Ausreise/Ausbürgerung

Biografisches

10.10.1950 in Suhl (Thüringen) geboren
1957–1965 Besuch der Polytechnische Oberschule
1965–1969 Besuch der Erweiterten Oberschule, Abschluss mit Facharbeiterbrief als Kfz-Mechaniker
1969–1973 Physikstudium an der Humboldt-Universität Berlin, Abschluss als Diplom-Physiker
1973–1975 Wissenschaftlicher Assistent an der Akademie der Wissenschaften
1975–1979 Studium am Regieinstitut (später Hochschule für Schauspielkunst) Berlin, Abschluss als Diplom-Schauspielregisseur
1979–1985 Arbeiten an verschiedenen Theatern und an der Hochschule für Schauspielkunst und mit einer freien Theatergruppe, Berufsverbot, Ausreiseantrag
März 1989 Ausbürgerung, Übersiedlung in die Bundesrepublik
seit 1990 selbstständig als Autor, Regisseur, Produzent für ARD, ZDF, arte in Deutschland, Frankreich, China unterwegs
seit 2000 wohnhaft in Baden-Baden

Immo Sennewald steht auch für Zeitzeugengespräche in Braunschweig und Umgebung sowie in Berlin zur Verfügung.

 

Veröffentlichungen (Auswahl)

Immo Sennewald: Raketenschirm. Roman. Salier Verlag, 2013.

Immo Sennewald: Babels Berg. Roman. Salier Verlag, 2010.

Immo Sennewald: Blick vom Turm. Roman. Salier Verlag, 2008.

Kurzbeschreibung

Nach dem Abitur in Suhl absolvierte Sennewald ein Physikstudium an der Humboldt-Universität in Berlin. Anschließend erhielt er eine Stelle als wissenschaftlicher Assistent an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Sennewald hatte neben seinem Studium seit Anfang der 1970er-Jahre in Theateraufführungen der Berliner Volksbühne und von Shakespeares "Leben und Tod König Richard III." (Deutsches Theater Berlin) als Komparse mitgewirkt und dort Bekanntschaft mit kritischen Regisseuren, Autoren und Schauspielern gemacht, die ihn zum Berufswechsel bewogen. Als 1974 das Institut für Schauspielregie in Berlin gegründet wurde, schrieb er sich für ein Regiestudium ein. 1979 beendete er dieses mit dem Abschluss als Diplom-Schauspielregisseur. Danach wurde er am Theater in Schwedt an der Oder engagiert. Er verließ das Theater wegen anhaltender Eingriffe der Staatssicherheit, gründete die erste und einzige freie Theaterproduktion der DDR, war freiberuflich als Regisseur und Schauspieler an Theatern, im Funk, Film und Fernsehen, als Rundfunk- und Synchronsprecher, Dozent für Schauspiel an der Hochschule für Schauspielkunst und als Autor in Berlin tätig, bis 1984 ein Berufsverbot seine Arbeit unterdrückte. Im März 1989 wurde ihm die Ausbürgerung und Übersiedlung in die Bundesrepublik Deutschland genehmigt.

Berichte

Rezension des Buches "Babels Berg" von Immo Sennewald: "Kluge und äußerst vergnügliche Lektüre", Salli Sallmann, kulturradio, 13.12.2012.

"Heimspiel" – Zeitungsbericht über die Lesung von Immo Sennewald aus seinem neuen Roman "Raketenschirm" in der Stadtbücherei in Suhl. Deutschland Today, 12.09.2012.

Hier geht es zum Weblog des Romans "Raketenschirm".