Über uns

Das Projekt

Das Zeitzeugenportal www.zeitzeugenbuero.de wurde 2009 von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur mit Unterstützung aller Bundesländer sowie des Bundesministeriums des Innern mit dem Ziel eingerichtet, in den Erinnerungsjahren 2009 und 2010 Zeitzeugen der Friedlichen Revolution und der Deutschen Einheit an Schulen und Bildungseinrichtungen zu vermitteln. Mit Unterstützung des Beauftragten für Kultur und Medien der Bundesregierung wurde das Portal seitdem beständig ausgebaut und verzeichnet inzwischen Zeitzeugen zu weiteren Schlüsselereignissen der deutsch-deutschen Geschichte.

Die Internetplattform richtet sich an Schulen und andere Einrichtungen der historisch-politischen Bildungsarbeit. Die Idee des Portals besteht darin, Personen, die die Jahre der deutschen Teilung miterlebt und deren Überwindung aktiv mit gestaltet oder professionell beobachtet und begleitet haben, mit jungen Menschen zusammen zu bringen, die sich für die Aufarbeitung der jüngsten deutschen Zeitgeschichte interessieren. Darüber hinaus bietet die Homepage thematisch einschlägige Ressourcen, die unter anderem zur Vorbereitung von Schulstunden oder Veranstaltungen zum Thema Demokratie und Diktatur in Deutschland nach 1945 geeignet sind.

Die Bundesstiftung Aufarbeitung

Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ist eine bundesunmittelbare Stiftung des öffentlichen Rechts. Das Gesetz über die Errichtung einer Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur wurde am 12. Juni 1998 verkündet und trat am 13. Juni 1998 in Kraft. Der Deutsche Bundestag folgte damit den Empfehlungen zweier vom ihm 1992 und 1995 eingesetzten Enquete-Kommissionen, die sich der Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland widmeten und die der Errichtung einer Bundesstiftung den Weg ebnete.

Die Bundesstiftung Aufarbeitung fördert und berät Projekte der gesellschaftlichen Aufarbeitung, privater Archive und von Opferverbänden, der Wissenschaft und der politischen Bildung.

Die weiteren Partner

Neben Bund und Ländern sind einschlägige Institutionen der historisch-politischen Bildungsarbeit feste Kooperationspartner des Zeitzeugenportals.