Das Dokumentationszentrum zur deutschen Nachkriegsgeschichte entstand aufgrund einer Initiative von Wanfrieder Zollbeamten und der Stadt Wanfried. Sie begannen, Dokumente, Zeitungsartikel und Fotos über die Massenflucht aus der DDR über Ungarn in die Bundesrepublik und über die Grenzöffnung im November 1989 zu sammeln. Das Dokumentationszentrum wurde im Mai 1992 im ehemaligen Keudellschen Schloss eröffnet und befand sich dort bis Ende Oktober 2019. Neben Unterlagen zur Öffnung der innerdeutschen Grenze sammelt das Zentrum Material zur Geschichte und zum Hintergrund der deutschen Teilung.
Das Museum ist bis auf Weiteres geschlossen. Die Exponate wurden eingelagert, bis ein neuer Standort gefunden ist.
Dokumentationszentrum zur deutschen Nachkriegsgeschichte
37281 Wanfried
Ansprechpartner:
Erhard Niklass
Tel.: 05655 923547
Olaf Prehm
Tel.: 05655 92134
www.wanfried.de