Brandenburg verfügt über mehrere Erinnerungsorte an die SED-Diktatur und deutsche Teilung. Zum einen gehört ein kleines Stück der ehemaligen innerdeutschen Grenze zu Niedersachsen zu Brandenburg, zum anderen umgibt Brandenburg das ehemals geteilte Berlin.
-
Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt/Oder
-
Menschenrechtszentrum Cottbus
-
Gedenk- und Dokumentationsstätte "Opfer politischer Gewaltherrschaft 1933 – 1989" Frankfurt/Oder
-
Erinnerungs- und Begegnungsstätte Grenzkontrollpunkt Dreilinden-Drewitz, Kleinmachnow
-
Mahn- und Gedenkstätte „Lindenstrasse 54“, Potsdam
-
Museum im ehemaligen Grenzturm Nieder Neuendorf, Hennigsdorf
-
Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße, Potsdam
-
Gedenkstätte Internierungslager Ketschendorf e. V.
-
Gedenkstätte Speziallager Nr. 1 des NKWD/MWD Mühlberg/Elbe
-
Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen
-
Museum Utopie und Alltag, Eisenhüttenstadt und Beeskow
-
Dokumentationsstätte Sowjetisches Speziallager Nr. 6, Jamlitz
-
Villa Schöningen
-
Gedenkstätte Zuchthaus Brandenburg-Görden
-
DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg