Die Erinnerungsstätte des Bundesarchivs wurde 1974 auf Anregung des damaligen Bundespräsidenten Gustav W. Heinemann im Rastatter Schloss eingerichtet. Mit Dokumenten, Bildern, Objekten sowie Ton- und Filmmaterial wird ein lebendiger Eindruck des Ringens um Freiheit, Demokratie und Einheit vermittelt. Die Ausstellung mit den Schwerpunkten "Die Revolution von 1848/49" und "Wir sind das Volk! Freiheitsbewegungen in der DDR 1949-1989" wird durch ein für alle Altersgruppen geeignetes Bildungsangebot ergänzt. Neben thematischen Führungen werden vielfältige Arbeitsformen sowie Lerngruppen museumspädagogisch betreut. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Bundesarchiv - Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, Rastatt
Herrenstraße 18 (Schloss)
76437 Rastatt
Tel.: 07222 77139-0
Fax: 07222 77139-27
E-Mail: erinnerung(at)bundesarchiv.de
www.bundesarchiv.de/erinnerungsstaette