Zeitzeuge

Bodo Müller

Travemünde, Schleswig-Holstein
* 1963

Es reizt mich, Grenzen zu überwinden.

Themen
  • Medien
  • Ausreise/Ausbürgerung
  • Flucht/Fluchthilfe
  • politische Haft

Biografisches

1963 in Könnern in Sachsen-Anhalt geboren
ab 1980 Redakteur der Tageszeitung "Der Neue Weg" in Halle/Saale
ab 1984 Journalist und Fotograf in Rostock
1985 Fluchtversuch über die Ostsee, Inhaftierung in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Rostock
1986 Berufsverbot als Journalist infolge eines Ausreiseantrags
ab November 1989 Osteuropa-Korrespondent des Magazins "Yacht"
1992-1994 Chefredakteur des Magazins "Der Segler"
ab 1994 freier Fotograf, Buch- und Drehbuchautor, Reporter für diverse Wassersport-Magazine
 

Veröffentlichungen (Auswahl)

Müller, Bodo: Faszination Freiheit. Die spektakulärsten Fluchtgeschichten, Christoph Links Verlag, Berlin 2008.
Müller, Christine; Müller, Bodo: Über die Ostsee in die Freiheit, Delius Klasing Verlag, Bielefeld 1996.

Kurzbeschreibung

Bodo Müller nahm nach dem Abitur zunächst ein pädagogisches Studium auf, um Lehrer zu werden. Danach studierte er Journalismus und Fotografie in Halle/Saale. Als junger Erwachsener segelte er zusammen mit seiner Frau und zwei Bekannten über die Donau und das Schwarze Meer zum Bosporus. Daraufhin erhielt er ein Reiseverbot nach Südosteuropa und wurde vom MfS überwacht. 1985 planten Bodo Müller und seine Frau, gemeinsam mit den zwei Kindern in einem Segelboot über die Ostsee zu fliehen. Bei den Vorbereitungen in Danzig (Gdansk) verhaftete die Stasi das Ehepaar mit dem Verdacht auf Republikflucht. Aus Mangel an Beweisen entließ man sie nach einer Woche aus der Untersuchungshaft. In der Folgezeit versuchte die Stasi Bodo Müller zur Zusammenarbeit zu bewegen. Anstatt auf das Angebot einzugehen, stellte er mit seiner Familie einen Ausreiseantrag. Bis zur Ausreise der Familie im August 1989 vergingen drei Jahre. Heute lebt Bodo Müller in Lübeck-Travemünde und arbeitet als freier Autor und Fotograf in den Bereichen Wassersport, Reise und Mode für international renommierte Magazine. Sein Buch „Über die Ostsee in die Freiheit“ wurde von der ARD unter dem Titel „Die unsichtbare Mauer“ als 4-teilige Serie verfilmt.