Zeitzeuge

Uwe Kaspereit

Henstedt-Ulzburg, Schleswig-Holstein
* 1958

Kämpft für den Frieden! Kämpft gegen Aufrüstung! Kämpft für die Einhaltung der Menschenrechte!

Themen
  • politische Haft
  • Freikauf

Biografisches

1958 in Bützow geboren
1964 Einschulung
1974 Berufsausbildung zum Kfz-Elektromechaniker
1977 erster Ausreiseantrag
1978-1980 drei Verhaftungen und Verurteilungen
1981 Freikauf aus politischer Haft durch die Bundesrepublik Deutschland
heute Inhaber eines Eisen- und Haushaltswarenladens in Hamburg und dreifacher Familienvater

Kurzbeschreibung

Uwe Kaspereit, geboren in Mecklenburg, entschied für sich, nicht mehr in der DDR leben zu wollen und beantragte zu diesem Zweck am 01. September 1977 das erste Mal seine Ausreise. Die Unfreiheit, der bestehende Anpassungsdruck und die ideologische Gleichschaltung in der DDR-Diktatur waren die Gründe für ihn, dieses Land zu verlassen. Die Ablehnung seines Antrages durch die zuständigen Behörden veranlasste Uwe Kaspereit dazu, am 01. Mai 1978 Flugblätter zu verteilen, um auf die Missstände des Systems und auf seine eigene Situation aufmerksam zu machen. Die Folge war seine erste Verhaftung durch das MfS und die Verurteilung zu neun Monaten Haft als sogenanntes „feindlich negatives Element“. Gleichzeitig wurden ihm staatliche Kontrollmaßnahmen auferlegt, denen er sich nach Haftende unterzuordnen hatte. Dazu gehörten neben der wöchentlichen polizeilichen Meldepflicht der Entzug des Personalausweises, diverse Aufenthaltsbeschränkungen, Umgangsverbote mit Jugendlichen und Arbeitsplatzbindung. Er verstieß mehrfach gegen diese diskriminierenden Auflagen und wurde deshalb noch zweimal zu insgesamt 16 Monaten Freiheitsentzug verurteilt. 1981 wurde Kaspereit durch die Bundesrepublik freigekauft. Heute lebt der dreifache Familienvater in Schleswig-Holstein und betreibt in Hamburg einen Eisen- und Haushaltswarenladen.

Uwe Kaspereit erklärt am Beispiel seiner politischen Haft, warum er die DDR als Unrechtsstaat bezeichnet.

Bericht

"Kampf um die Freiheit" - Julia Heidebruch von der Schülerzeitung ClaRo (Lindenschule Lübtheen) sprach mit Uwe Kaspereit über seine Erfahrungen. SVZ.de, 29.03.2015