Zeitzeuge

Dr. Christian Halbrock

Berlin, Berlin
* 1963

Umweltengagement war für uns stets mehr als nur das Engagement für die Umwelt.

Themen
  • Kirche
  • Opposition/Bürgerrechtsbewegung
  • historische Aufarbeitung

Biografisches

1963 in Crivitz (Mecklenburg-Vorpommern) geboren
1970-1980 Besuch der Polytechnischen Oberschule in Prebberede und Teterow
1980-1982 Ausbildung zum Elektriker im Volkseigenen Betrieb (VEB) Schiffselektronik Rostock
1983 Beschäftigung als Hilfspfleger in Lobetal
1983 Umzug nach Berlin
1983-1989 verschiedene Tätigkeiten, u. a. in der Paulusgesellschaft in Berlin-Lichtenberg, einem kirchlichen Buchversand
1990-1993 Filmvorführer im Kino Babylon in Berlin-Mitte
1993 Studium der Geschichte und Ethnologie an der Humboldt-Universität zu Berlin
2003 Dissertation über die Situation der Pfarrer in den späten vierziger und fünfziger Jahren in Ostdeutschland und Polen
2007-2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen (BStU)

Kurzbeschreibung

Ab 1983 beteiligte sich Christian Halbrock an mehreren Umweltschutzaktionen, unter anderem Fahrraddemonstrationen gegen die Verschmutzung von Luft und Wasser und die Militarisierung in der DDR (Protestfahrt gegen den Autobahnbau nach Wismar und "Friedensfahrt ohne Sieger"). Er gehörte zu den Menschen, die nicht nur diskutieren, sondern handeln wollten. 1986 beteiligte er sich am Friedens- und Umweltkreis der Pfarr- und Glaubensgemeinde in Berlin. Im selben Jahr gründete er zusammen mit Carlo Jordan und Wolfgang Rüddenklau die Berliner Umwelt-Bibliothek in der Zionskirchgemeinde. Im Keller der Diensträume des Pfarrers entstanden die erste unabhängige Bibliothek und eine Druckerei, in der die Samisdat-Zeitschrift "Umweltblätter" und viele andere illegale Zeitschriften und Flugblätter gedruckt wurden. In der "Galerie" der Umwelt-Bibliothek organisierte er Informationsveranstaltungen zu Themen, die in der DDR unterdrückt wurden. Im Herbst 1989 war er einer der Mitorganisatoren der Mahnwache in der Berliner Gethsemanekirche. Im Dezember 1989 verabschiedete er sich von der Umwelt-Bibliothek. Aus seiner Perspektive hatte sie ihren Zweck, das Informationsmonopol des Staates zu brechen, verloren: Dies hatte sich mit der Friedlichen Revolution von selbst erledigt.

Dr. Christian Halbrock erzählt über sein politisches Engagement für Frieden und für die Umwelt.