Themen
- Volksaufstand 17. Juni 1953
- Flucht/Fluchthilfe
- Mauerbau 13. August 1961
- Umbruchserfahrungen seit 1989/90
- Wirtschaft/Landwirtschaft
Sprache
- Englisch
Biografisches
1937 in Berlin-Pankow geboren
1942-1945 Evakuierung mit Familie nach Mecklenburg
1945-1952 Besuch der Grundschule in Berlin-Pankow
1953-1956 handwerkliche Lehre
Zeuge des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 in Ost-Berlin
1956-1959 kaufmännische Ausbildung
1959-1962 Studium an der Akademie der Künste in Berlin-Charlottenburg (Designer grad.)
Januar 1961 Flucht nach West-Berlin
1962-1964 Tätigkeit in der Bekleidungsindustrie
1964-1970 Tätigkeit im Vertrieb
1970-1983 Tätigkeit u. a. als Verkaufsleiter, Key-Account-Manager und Management-Trainer in Unternehmen der Konsumgüterindustrie in Deutschland
1983-2005 Inhaber einer Unternehmensberatung für Marketing, Vertrieb und Training in Hessen
seit 2005 im Ruhestand
Kurzbeschreibung
Heinz Puhlmann erlebte noch die Bombennächte in den Jahren von 1940 bis 1942 in Berlin, bevor er mit seiner Familie nach Mecklenburg evakuiert wurde und dann 1945 auf abenteuerliche Weise nach Berlin zurückkehrte.
Er wuchs unter den Bedingungen der Nachkriegszeit in Berlin-Pankow auf, besuchte dort die Grundschule und wurde für die Wilhelm-Pieck-Oberschule zugelassen, obwohl seine Eltern nicht zur sogenannten „Arbeiter-und Bauernklasse“ gehörten. Und weil er sich als einziger Schüler seiner Klasse weigerte, der Freien Deutschen Jugend (FDJ) beizutreten oder andere gesellschaftspolitische Aufgaben zu übernehmen, musste er die Oberschule auf Anweisung der Schulleitung wieder verlassen.
Da seine Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz in staatlichen Betrieben abgelehnt wurden, begann er eine handwerkliche Lehre in einem Privatbetrieb und war während dieser Zeit auch unmittelbarer Zeuge des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 in Ost-Berlin.
Eine Bewerbung an der Fachhochschule für Bekleidung in Ost-Berlin scheiterte erneut an der Forderung, sich zunächst für einen längeren Zeitraum freiwillig zum Dienst bei der Nationalen Volksarmee (NVA) zu verpflichten, sodass er 1959 stattdessen ein Design-Studium an der Akademie der Künste in West-Berlin begann und 1962 erfolgreich beendete.
Den Mauerbau erlebte Heinz Puhlmann nach seiner Flucht im Januar 1961 nach West-Berlin hautnah an den Sektorengrenzen mit. Nach weiteren Jahren im geteilten Berlin siedelte er 1969 mit seiner Familie nach Hannover und später nach Hessen um.
In den 1990er-Jahren war Heinz Puhlmann in Ostdeutschland als Personaltrainer für westdeutsche Firmen tätig und bekam außerdem vielfältige Einblicke in die Arbeit der Treuhandanstalt.