Berichte
"Ein demokratisches Russland zu erleben, wäre ein Traum" - Im Interview mit Wolfgang Templin geht es um seine politische Vergangenheit und seine persönlichen Ansichten zur heutigen politischen Lage in Europa. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf seiner Zeit in Polen und dem Beginn der Opposition, der Friedlichen Revolution 1989 und der heutigen Situation in Osteuropa und Polen mit Blick auf den grassiereden Nationalismus und Russlands Einfluss. Deutschlandfunk, 31.08.17.
"Bürgerrechtlicher Wolfgang Templin hält Rede zur Demokratie" - Zur Erinnerung an die Friedliche Revolution und den Mauerfall sprach Wolfgang Templin am 9. Oktober 2015 in der Leipziger Nikolaikirche. Bericht der Heinrich Böll Stiftung, 09.09.2015
"Es gab eine Tradition zum Widerstand" - Wolfgang Templin kam in den 1970er Jahren zum ersten Mal mit Widerstandsgruppen in Polen in Berührung. Damals studierte er in der DDR Philosophie. Der Kontakt zu den Oppositionellen in Polen prägte ihn. Interview mit dem rbb, 5.5.2015
Bürgerrechtler Wolfgang Templin erhält Viadrina-Preis, Preisverleihung am 4. Mai 2015. Der rbb berichtet über das deutsch-polnische Engagement Wolfgang Templins.
"Wir haben uns über den Runden Tisch ziehen lassen" - Wolfgang Templin über Mauerfall und Wiedervereinigung. Süddeutsche Zeitung, 8.11.2014