Biografisches
1964 geboren in Leipzig
1981-1983 Ausbildung zum Bautischler
Mai 1989 Ausreise nach West-Berlin
1991-1993 Ausbildung zum Industriemechaniker
2003-2004 modulare Ausbildung zum IT-Professional
2005-2006 Irland, Arbeit als Senior help desk advisor (Elite Level)
2006-2010 Teamleitung / IT Management ATOS IT Solutions and Services GmbH
2010 Wegeunfall mit sehr komplexem Verlauf
2017 bis heute Schwerbehinderung als Unfallfolge, Erwerbsminderung 50%, arbeitssuchend
Veröffentlichungen
Buch: „Too much future – Punk in der DDR“ von Michael Boehlke (Herausgeber), Henryk Gericke (Herausgeber), Verbrecher Verlag 2007
Buch: „Too much future – le punk en républic démocratique allemande“ von Michael Boehlke und Henryk Gericke (Herausgeber), DÉPOT LÉGAL: Octobre 2010, ISBN: 978-2-84485-367-7
Film/DVD: „Ostpunk! too much future“, ASIN: B000WPJN38
Buch: „Wir wollen immer artig sein: Punk, New Wave, HipHop und Independent-Szene in der DDR 1980 – 1990“, von Ronald Galenza und Heinz Havemeister (Herausgeber), Schwarzkopf & Schwarzkopf Verlag, September 2013, ISBN: 3-89602-306-3
Buch: „Haare auf Krawall – Jugendsubkulturen in Leipzig 1980 – 1991“ von C. Remath und R. Schneider, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, ISBN: 3-928833-74-X
Buch: „Stirb nicht im Warteraum der Zukunft – Die ostdeutschen Punks und der Fall der Mauer“, Tim Mohr, Heyne Verlag, ISBN: 978-3-453-27127-2
Buch: „Kopf oder Zahl – Leipziger Gesichter und Geschichten 1858 – 2008“, Hans-Werner-Schmidt, Seemann Verlag, ISBN: 978-3-86502-206-6
Buch: „Warschauer Punk Pakt – Punk im Ostblock 1977 – 1989“, Alexander Pehlemann, Ventil Verlag, ISBN-10: 3955750876, ISBN-13: 978-3955750879
Katalog: „WUTANFALL – Punk in der DDR 1982 – 1989: Die Protagonisten damals und heute. Fotografien von Christiane Eisler", Christiane Eisler (Herausgeber), transit Verlag, ISBN-10: 3000560920, ISBN-13: 978-3000560927
Katalog: „Subkulturen der 1980er Jahre in West- und Ostdeutschland: GENIALE DILLETANTEN“ (Szene Ost), Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Albertinum Dresden vom 15. Juli bis 19. November 2017
Katalog: „Boheme und Diktatur in der DDR – Gruppen, Konflikte, Quartiere“, Paul Kaiser und Claudia Petzold, Katalog zur Ausstellung des Deutschen Historischen Museums vom 4. September bis 16. Dezember 1997, ISBN: 3-86102-094-7
CD: „Ende vom Lied: East German Underground Sound 1979 – 1990“, play loud! Productions 2016, Künstlerhaus Bethanien GmbH
Film: „Spuren des Performativen – Intermedia I Coswig 1985“, ahoc Film + Thomas Claus Medienproduktion 2017
und zahlreiche Artikel und Veröffentlichungen in Zeitungen, Magazinen etc.