Biografisches
11.12.1931 in Bessarabien geboren (heute großteils Moldawien), zwei Jahre in einer rumänischen Schule
1940-1941 Umsiedlung nach Polen
1945 Flucht nach Brandenburg
1947-1950 Ausbildung zum Schmiedegesellen
1952 Heirat, zwei Kinder
1966 Ausbildung zum Schmiedemeister, Leiter eines selbstständigen Betriebs
1972 Verhaftung wegen "Widerstand gegen die Staatsgewalt", Verurteilung zu 3,5 Jahren Gefängnis
Mai 1975 vorzeitige Haftentlassung unter Auflagen
1975-1989 Tätig als Betriebsschlosser
1990-1996 Wiederaufnahme des selbstständigen Betriebes, bei Renteneintritt Betriebsübergabe an Sohn
seit 1996 Veröffentlichungen, Vorträge in Schulen, Gedenkstätten, Parteien, Vereinen und bei der Bundeswehr
Veröffentlichungen
Artur Weiß: Die letzten Kinder Bessarabiens: Neuanfang nach Krieg Flucht und Vertreibung in der DDR - Vier bewegende und tragische Geschwisterschicksale, Engelsdorfer Verlag, 2014
Artur Weiß: Von Bessarabien nach Belzig. Auf meinem Lebensweg: Enteignet - Entrechtet - Geschunden - Geschlagen, Engelsdorfer Verlag, 2012
Artur Weiß: Begegnungen im DDR-Knast: Sittlichkeitsdelikte im DDR-Strafvollzug und -Strafrecht, Engelsdorfer Verlag, 2015