Biografisches
1960 geboren in Weißenfels (Sachsen-Anhalt)
Gärtnerlehre
1980 Fluchtversuch über die ungarisch-österreichische Grenze, 20 Monate Haft
1982 Haftentlassung in die DDR, Arbeit als Gärtner
1983 Eröffnung eines Operativen Vorgangs "Gärtner" durch das Ministerium für Staatssicherheit (MfS)
1984 Verhaftung wegen "ungesetzlicher Verbindungsaufnahme" zu einer westlichen Menschenrechtsorganisation, weitere 16 Monate Haft. In dieser Zeit "Adoption" durch eine Gruppe der Gefangenenhilfsorganisation "amnesty international" in Bradford/GB
1985 Haftentlassung und Abschiebung nach Baden-Württemberg, Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, seitdem Engagement bei amnesty international
1991-1994 Rechtsreferendar in der Oberpfalz, Wahlstation in St. Petersburg (Russland)
1994/1995 Aufbau der Wiedergutmachungsbehörde (Rehabilitierungsbehörde) in Leipzig
1995-2006 Landesbeamter am Regierungspräsidium/Landesverwaltungsamt in Halle
2006-2010 Kommunalwahlbeamter, Leitung des gemeinsamen Verwaltungsamtes der Verwaltungsgemeinschaft Saaletal (Sachsen-Anhalt)
Seit 2010 Rechtsanwalt