Kurzbeschreibung
1977 reiste Susanne Schädlich mit ihren Eltern, dem Schriftsteller Hans Joachim Schädlich und der Lektorin Krista Maria Schädlich, und der jüngeren Schwester Anna aus der DDR in die Bundesrepublik aus. Ein Jahr zuvor hatte H. J. Schädlich die Petition gegen die Ausbürgerung Biermanns mitunterzeichnet, 1977 veröffentlichte er in der Bundesrepublik sein erstes Buch "Versuchte Nähe". Die Familie wurde danach zunehmend von der Stasi unter Druck gesetzt, Anfang Dezember 1977 erfolgte schließlich die Ausreise. 1987 ging Susanne Schädlich in die USA, "westwärts, so weit es nur geht, bevor es wieder Osten wird."
1992 erfuhren die Schädlichs vom Verrat des geliebten Onkels Karlheinz Schädlich, der als IM "Schäfer" über 15 Jahre für die Stasi gespitzelt hatte. In dem Buch "Immer wieder Dezember" erzählt Susanne Schädlich von dieser Erfahrung und wie es ist, in zwei Systemen groß zu werden, von einer Generation zwischen Ost und West.