Biografisches
1954 im Ruhrgebiet geboren
1973 Abitur in Essen
1973-1978 Studium in Berlin (Politik, Geschichte, Publizistik)
1979-1985 als Reisekorrespondent unterwegs in Ost-Berlin und der DDR für den ev. Pressedienst epd, Ende der Tätigkeit wegen Arbeits- und Einreiseverbot durch die DDR-Regierung
1986-1993 Redakteur beim ARD-Fernsehen im politischen Magazin KONTRASTE
seit 1993 Redakteur im Deutschlandressort beim SPIEGEL, er lebt und arbeitet in Berlin
Eigenständige Veröffentlichungen (Auswahl):
- "Schwerter zu Pflugscharen" (1982)
- "Handbuch der Evangelischen Kirchen in der DDR" (1983)
- "VEB Nachwuchs – Jugend in der DDR" (1983)
- "Null Bock auf DDR – Aussteigerjugend im anderen Deutschland" (1984)
- "Ökologische Probleme und Kritik an der Industriegesellschaft in der DDR" (1985)
Peter Wensierski: Die verbotene Reise. Die Geschichte einer abenteuerlichen Flucht. Ein SPIEGEL-Buch, DVA Sachbuch, 2014.
Neuerscheinung 2017:
Peter Wensierski: Die unheimliche Leichtigkeit der Revolution. Wie eine Gruppe junger Leipziger die Rebellion in der DDR wagte. Ein SPIEGEL-Buch, DVA-Sachbuch, 2017. "Die Harmlosigkeit einer Revolution" - Buchbesprechung in der taz, 26.4.2017.