News - Detail

Mauerbau am 13. August 1961 – Bildungsarbeit mit Zeitzeugen

  • Typ Aktuelles Typ Startseite
  • Datum
© Bundesstiftung Aufarbeitung, Klaus Mehner, Bild 70_0714_022

Am 13. August 1961 begann mit dem Bau der Berliner Mauer eine neue Ära der deutschen Teilungsgeschichte. In der Bildungsarbeit knüpfen sich daran viele Fragen, wie beispielsweise: Was bezweckte die DDR-Führung mit dem Mauerbau? Wie wirkte er sich auf das Leben der Menschen in Ost und West aus? Auf welche Weise versuchten Fluchtwillige und Fluchthelfer die Mauer zu überwinden und welche Gefahren drohten ihnen dabei? Antworten können Zeitzeuginnen und Zeitzeugen geben, sei es im direkten Gespräch oder in aufgezeichneten Interviews. Das Zeitzeugenbüro bietet beides – Videos sind hier abrufbar und eine Übersicht zu Menschen, die die Zeit des Mauerbaus miterlebt haben, findet sich hier. Erfreulicherweise stehen manche der Interviewten, etwa Christa Schenk und Dr. Renate Werwigk-Schneider, auch im vorgerückten Alter für Gesprächsanfragen zur Verfügung.