Biografisches
1940 im Harz geboren
aufgewachsen in der damaligen sowjetischen Besatzungszone/DDR
1961-1965 Studium in Leipzig, Abschluss als "Journalist"
1968 wegen einer abfälligen Bemerkung über einen hohen Parteifunktionär Ausschluss aus dem Journalistenverband
1968-1973 Berufsverbot
ab 1973 freiberuflich für die größte Illustrierte der DDR (NBI) tätig
Reisen in alle Staaten des Ostblocks
1983 Flucht mit der Familie über Drittländer in die Bundesrepublik
Eigenständige Publikationen (u.a.)
- Uwe Gerig: Abgeschafft! Plötzlich war der Osten Westen. Mein Enkel fragt: Warum? Verlag Shaker Media, 117 Seiten, 18,90€, ISBN 978-3-95631-297-7.
- Gerig, Uwe: Krebs & Stier. Deutsche Geschichten. Aus unserem zerrissenen Land. ISBN 978-3-95631-232-8, Verlag Shaker Media, Paperback, 367 Seiten. Zahlreiche Stasi-Dokumente und Farbfotos. 24,90 €. Auch als e-book.
- Gerig, Uwe: Stiller Sieg nach neunzig Tagen: Protokoll einer Selbstbefreiung im geteilten Deutschland. Shaker Media Verlag, Oktober 2013.
- Gerig, Uwe: Die Stasi nannte mich "Reporter". Norderstedt: Books on demand, 2009.
- Gerig, Uwe: Briefkontakt. Böblingen: Tykve, 1987.
- Gerig, Uwe: Unterwegs im anderen Deutschland. Frankfurt a.M.: Umschau, 1986.